Dreister geht es nicht
Neustadt - 31.08.2017Am gestrigen Mittwoch, den 30.08.2017 gegen
12:00 Uhr wurden die Beamten des Bundespolizeireviers Wismar über
einen Gepäckdiebstahl am Bahnhof Grevesmühlen informiert.
Nachdem die Streife der Bundespolizei am Bahnhof angekommen war,
wurden sie von zwei Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes der DB AG
erwartet, welche den mutmaßlichen Täter bis zum Eintreffen der
Polizisten beaufsichtigten. Auf dem Boden befand sich ein geöffneter
Koffer, aus dem diverse Kleidungsstücke und Gegenstände herausgewühlt
waren.
Des Weiteren gab sich ein 15- jähriger Zeuge zu erkennen. Dieser
gab an, dass der mutmaßliche Täter ihm mitteilte, den Koffer gefunden
zu haben. Weiterhin fragte er, ob er wisse, wem dieser gehört. Dies
wurde von ihm verneint. Daraufhin gab der Täter zu verstehen, dass er
den Koffer bei den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes abgeben
wolle. Wenige Minuten später erschien der Mann erneut beim Zeugen. Er
teilte ihm mit, dass er den Koffer geöffnet habe und sich darin
einige brauchbare Sachen befinden. Wenn er was braucht, soll er
mitkommen, aber niemanden etwas davon erzählen. Daraufhin
verständigte der Zeuge unverzüglich die Mitarbeiter des
Sicherheitsdienstes.
Die 70-Jährige Eigentümerin des Koffers konnte im Bahnhofsbistro
ausgemacht werden und erklärte, dass offensichtlich alle Sachen noch
vollständig und unbeschädigt sind.
Der Koffer wurde wieder an die Eigentümerin übergeben, die im
Anschluss ihre Reise fortsetzte.
Gegen den mutmaßlichen Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
Diebstahls eingeleitet.
In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis durch die
Bundespolizei: Lassen Sie ihr Gepäck und Taschen niemals
unbeaufsichtigt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in
Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell
Das ist kein "dummer Jungen Streich"!
In den gestrigen frühen Nachmittagsstunden bewarfen nach Angaben des Zugführers der Regionalbahn 13089 auf der Bahnstrecke Lübeck - Bad Kleinen in Höhe des Bahnki...
Unbekannte/r Täter verunstalteten den Bahnhof Grevesmühlen durch verschiedene Schmierereien. Besprüht wurden Lampen sowie der Tunnelbereich - auch außerhalb der dort extra angebrachten Graffitiwände -...
Diesmal waren es die Beamten des Bundespolizeireviers Wismar, die
im Rahmen einer Streifenfahrt in der Nacht des 06.01.2017 gegen 01:00
Uhr feststellen konnten, dass der Zigarettenautomat am Bahn...